Jahreshauptversammlung 2013
1. Vorstand Eckhard Harscher begrüßte knapp 50 Mitglieder im Vereinsheim „ETNA“ in Hegge sprach über eine gute sportliche Bilanz. Die Tischtennisabteilung konnte im Jahr 2012 beachtliche Erfolge erzielen. Zudem kann die junge Triathlon-Abteilung auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken.
Der ASV Hegge hat 650 Mitglieder. Die Tendenz ist leicht steigend. Der ASV Hegge bietet einen wesentlichen Beitrag zur Jugendarbeit im Ortsgebiet Hegge. Die Beständigkeit der Übungsleiter spielt dabei eine wichtige Rolle. Es kann sich gegenseitiges Vertrauen aufbauen. Der Vereinsvorsitzende Eckhard Harscher bedankte sich bei den Mitgliedern für die geleisteten ehrenamtlichen Stunden in der Jugendarbeit und bei allen anderen zahlreichen Vereinsaufgaben. Die gute Zusammenarbeit in der kompletten Vorstandschaft wirke sich positiv auf den gesamten Verein aus.
Nach den Umbau- und Renovierungsmaßnahmen im Innenbereich der Vereinsgaststätte haben nun die Sanierungsarbeiten des Außenbereiches begonnen. Die Terrasse, die Tennismauer sowie die Außenanlagen werden erneuert.
Der ASV Hegge und andere örtliche Vereine tragen maßgeblich dazu bei, dass im Ortsteil Hegge verschiedene Veranstaltungen im Jahresablauf stattfinden. Beginnend mit der Maibaumaufstellung im Frühling, das Möslefest im Sommer, die Ü39-Party im Herbst und der Weihnachtsmarkt im Winter.
Bericht aus den Abteilungen & Ehrungen:
Ausführliche Berichte der Abteilungen: [hier]Sehr lesenswert !!!
Turnen:
7 Übungsleiter betreuen insgesamt 10 Gruppen von Kindergarten bis Senioren, von Turnen bis Yoga. Alle Gruppen sind "gewachsen". Die Turnabteilung hat die meisten Mitglieder des ASV Hegge. Die Übungsleiter bilden sich regelmäßig weiter und bringen somit neuen Schwung in die Gruppen.
Triathlon:
Neben steigenden Mitgliederzahlen erfreuen sich die Verantwortlichen der Abteilung Triathlon beim ASV Hegge über einen Artikel, der auf der neuen Seite rund um den Ausdauersport im Allgäu unter http://allgaeu-ausdauer.de/mit-hund-laufts-rund/ über unseren ASV-Athleten Florian Dupp erschienen ist. Auf Grund der schlechten Wettersituation ist das wöchentliche Schwimmtraining im Hallenbad besser besucht als je zuvor. Es wurde an zahlreichen Wettkämpfen teilgenommen.
Freizeitsport:
In dieser Abteilung wird gewalkt, Rad gefahren und Fußball gespielt. In der vergangenen Wintersaison gab es die Möglichkeit zum Spinning im Sportpark Waltenhofen, zum Schnürle-Spielen in der Halle und auch Schafkopf zu spielen.
Fußball:
Im vergangen Jahr konnte die 1. Mannschaft in der ersten Kreisklassen-Saison den Abstieg dank einer starken Rückrunde verhindern. Die junge Reserve verpasste nur knapp die Relegationsspiel um den Aufstieg in die A-Klasse. Im Winter 2012 entschieden sich die Abteilungsleiter frischen Wind für den erneuten Abstiegskampf einzubringen. Seit 01.01.2013 ist Robert Heider neuer Chefcoach in Hegge. Ein Dank für seine geleistete Arbeit gilt unserem Ex-Coach Jürgen Kagerer.
Fußballjugend:
Vergangene Saison waren 70 Buben und Mädchen in 5 Mannschaften im Spielbetrieb; in den C-, B- und A-Junioren in Spielgemeinschaften mit dem TV Waltenhofen.
Derzeit stehen wiederum 70 Buben und Mädchen in 8 Mannschaften im Spielbetrieb; in den D-, C-, B-Junioren als Spielgemeinschaften mit dem TV Waltenhofen.
Tennis:
Das Highlight der vergangenen Saison 2012 war der Nicht-Abstieg der Herren 50 in die Bezirksklasse 1. Die Mitgliederzahl der Abteilung pendelt sich langsam auf etwa 100 Mitglieder ein.
Ski:
Nach erfolgreicher Reaktivierung der Abteilung Ski beim ASV Hegge im letzten Jahr fand heuer zum 2. Mal ein Skiausflug nach Ischgl statt.
Tischtennis:
In der letzten Saison sind drei Mannschaften der TT-Abteilung in ihrer Spielklasse Meister geworden und aufgestiegen. Die Herren I belegen aktuell in der 1. Kreisliga einen 5. Platz, die Herren II können sich in der 2. Kreisliga nicht halten und sind derzeit Schlusslicht. Hegge III rangiert in der 3. Kreisliga Mitte auf Platz 3. Am erfolgreichsten sind die Jungen, die nach dem Aufstieg auch in der 2. Jungen-Kreisliga Tabellenführer sind.
Neuwahlen: Keine Veränderung der Vorstandschaft seit 2009
Einstimmig im Amt bestätigt wurden:
Jochen Fingerle (2. Vorstand) und Lydia Burger (Hauptkassiererin)
Eckhard Harscher (1. Vorstand) und Monika Kubath (3. Vorstand) wurden nicht neu gewählt, sie bleiben im Amt.
Ehrungen:
Die Ehrungen wurden von Eckhard Harscher durchgeführt.
Als Ehrenmitglied wurde Frau Irene Knoch einstimmig vom Vereinsausschuss für 33 Jahre unermüdlichen Einsatz in verschiedenen Funktionen beim ASV Hegge ernannt.
Verbandsehrungen:
• Michaela Rapp erhielt die Übungsleiternadel in Gold vom Bayerischen Turnverband.
• Jochen Fingerle erhielt vom BFV für 10 Jahre Fußballabteilungsleiter die Verbandsehrennadel in Silber.
• Oliver Sigl erhielt vom BFV für 10 Jahre Jugendleiter das Jugendehrenzeichen in Silber.
• Erwin Ahegger erhielt vom bayerischen Tennisverband für seine Platzwarttätigkeit die Verdienstnadel in Silber.
25 Jahre Mitgliedschaft:
Lena Hartmann, Bastian Hartmann, Greta Moitzi, Raphaela Rist, Elmar Schütz, Brunhilde Schütz, Christoph Stadelmann
40 Jahre Mitgliedschaft:
Hans Beck, Irma Held, Wilhelm Kettner, Horst-Dieter Müller, Renate Schenk
65 Jahre Mitgliedschaft:
Rita Bösch
Am Ende der Jahreshauptversammlung galt der Dank von Eckhard Harscher dem Vereinsausschuss und den Abteilungsleitern für ihre aktive und immer engagierte Mitarbeit im Verein.

Oben, von links nach rechts: Jochen Fingerle, Hans Beck, Wilhelm Kettner, Oliver Sigl, Eckhard Harscher
Unten, von links nach rechts: Greta Moitzi, Erwin Ahegger, Michaela Rapp



